Was machen ZAUBERMOND-Autoren, wenn sie keinen ZAUBERMOND-Roman schreiben?

18. August 2017

Nun, sie schreiben Romane für andere Verlage.– oder wühlen wie im Falle von FISCHMUND in alten Ordnen und finden dort Erstaunliches. In dieser Blogserie möchte ich euch „die anderen Romane“ der ZAUBERMOND-Autoren ans Herz legen. Und ich beginne ganz unbescheiden mit einem Roman, bei dem ich die Finger mit im Spiel hatte.

Den Roman schrieb ich vor über zwanzig Jahren mit DAS HAUS ZAMIS- und DORIAN HUNTER-Autor Malte S. Sembten. Es waren stürmische, aber auch äußerst kreative und hoffnungsvolle Zeiten, in der der Roman entstand. Vor allem war ich über zwanzig Jahre jünger. Malte lag damals, 1994, im Krankenhaus, sehr lange, schmerzvolle Wochen, aber ich wage zu behaupten, dass ihn die Arbeit an diesem Roman zumindest die Langeweile hat vergessen lassen.

Da ich neben dem Schreiben auch noch einen Hauptberuf als Texter und Konzeptioner hatte, konnte ich kaum mit Maltes damaligen Arbeitseifer mithalten. Alle paar Tage erreichte mich ein dickes Bündel weiterer handgeschriebener Manuskriptblätter. Meistens mit kleinen Zeichnungen von »Frosch-Fressen« verziert. Manche der Briefe kamen direkt aus »Innsmund«, wie wir »Fischmund« in einer ersten Manuskriptversion genannt hatten.

Den Roman hatten wir für die Horror-Reihe DÄMONEN-LAND vorgesehen, dort ist er aber nie erschienen. Obwohl ich damals schon einige Heftromane veröffentlicht hatte, also kein Greenhorn mehr war, kommt mir unsere damalige Euphorie im Nachhinein ziemlich naiv vor. Denn »Fischmund«erfüllt nun sämtliche Gesetze eines Romanheftes – nicht. Es fehlt in der ersten Hälfte jegliche Actionhandlung. Stattdessen hangelt sich der Ich-Erzähler wie in einem Computerspiel allmählich im Haus und in Fischmund vor und stößt auf immer mehr Geheimnisse, wovon wiederum nicht jedes am Ende gelöst wird bzw. nicht immer ganz klar ist, was er denn nun geträumt hat und was nicht. Auch die etwas – nun ja – gewöhnungsbedürftige Aussprache mancher Bewohner des geheimnisvollen Ortes hätte uns jeder verantwortungsbewusste Romanheft-Lektor gestrichen. Und ganz sicher verstoßen wir darin streckenweise über eine ganz wichtige Regel, die ich in jedem Schreibkurs ganz an den Anfang stelle: Show, don’t tell!

Ich habe den Roman für die Veröffentlichung nur behutsam überarbeitet und ihn der heutigen Zeit angepasst. So habe ich die Namen modernisiert und lasse den Roman auch in der heutigen Zeit spielen. Bei einer Sache habe ich mich aber doch nicht entschließen können, sie zu ändern: Damals gab es noch keine Handys. Für Autoren ideal, konnte man doch Hilfe nur mit dem Festanschluss zu Hause oder in einer Telefonzelle herbeirufen. Heutzutage behelfen sich schlaue Autoren damit, ihre Helden und Heldinnen in ausweglosen Situationen betonen zu lassen, dass es kein Netz und somit keinen Empfang gibt. Damals war es halt so, dass unsere Protagonisten vergeblich nach einer Telefonzelle Ausschau halten. Die waren damals übrigens noch gelb. Und Navis gab es natürlich auch nicht – es wäre eine sehr reizvolle Pointe gewesen, wenn der Ich-Erzähler das Örtchen Fischmund in sein Navi eingegeben hätte – und eine quäkende Froschstimme hätte ihn dorthingeleitet. So aber sucht er vergeblich in seinem Straßenatlas.

Blasphemisch, unbeschreiblich, unfasslich, grenzenlos, unvorstellbar – all diese Adjektive, die eine typische Lovecraft-Story ausmachen, fehlten bei uns genauso wenig wie das unerbittliche Ende, auf das der Erzähler letztlich und unausweichbar zutorkelt …

FISCHMUND ist in liebevoller Aufmachung in der EDITION CL erschienen – und obwohl limitiert, soll es sogar rnoch ein paar Exemplare geben …

Keep the Horror burning!
Uwe